Nachtragsmanagement ist ein komplexes und entscheidendes Thema in Bauprojekten. Mit unserer langjährigen Erfahrung im Vergütungsrecht und der erfolgreichen Begleitung zahlreicher Projekte unterstützen wir Sie zielgerichtet und praxisnah – ob punktuell oder ganzheitlich.
Wir begleiten Sie bei der Konzeption und Einführung eines maßgeschneiderten Nachtragsmanagement-Systems – perfekt auf Ihr Unternehmen abgestimmt. Die Basis dafür bildet eine strukturierte Bestandsaufnahme. Der Prozess erfolgt in drei Schritten:
Schritt 1: Analyse des Status quo und systematische Bestandsaufnahme
Schritt 2: Entwicklung eines firmenspezifischen Handbuchs „Nachtragsmanagement“
Schritt 3: Schulung Ihrer Mitarbeiter und Implementierung des Systems in die Praxis
Wir unterstützen Sie gezielt in Einzelfällen – z. B. bei der:
Ermittlung von Anspruchsgrundlagen
rechtssicheren Dokumentation
wirtschaftlichen Berechnung
Argumentationsstrategie
Verhandlungsführung
Wenn in einem laufenden Projekt hohe Nachtragspotenziale absehbar, aber noch ungenutzt sind, übernehmen wir die operative Umsetzung. Ein erfahrener Nachtragsmanager begleitet Ihr Team direkt vor Ort und arbeitet eng mit Bauleitern und Polieren zusammen.
Wir stehen Ihnen das ganze Jahr über beratend zur Seite – bei allen Fragen rund um das Nachtragswesen. Ziel ist es, Ihre Mitarbeitenden fit zu machen für eine VOB-konforme Baustellenabwicklung und ein effizientes Nachtragsmanagement.
Falls Ihre interne Dokumentation den Anforderungen von Rechtsbeiständen nicht genügt, erstellen wir fundierte Privatgutachten – objektiv, belastbar und rechtssicher.
Sie möchten Ihre Nachtragsprozesse optimieren oder suchen operative Unterstützung für ein konkretes Projekt?
Sprechen Sie uns an – wir finden die passende Lösung für Ihr Unternehmen.